Inhalt anspringen

Ein Ziel, mehrere Zielgruppen - ein Projekt für Wuppertal

Im Rahmen von Smart Waste Tal haben wir drei beispielhafte Personen entwickelt, sogenannte Personas, die uns ein gutes Bild von unserer Zielgruppe ermöglichen. Wir können uns mit dieser Methode in den Alltag und die Bedürfnisse vieler Wuppertaler*innen hineinversetzen und die Projekte darauf abgestimmt gestalten.

Auf Basis einer ausführlichen Datenanalyse haben wir drei fiktive Personen für Smart Waste Tal identifiziert - mit ihren individuellen Bedürfnissen, Herausforderungen und Lebensumständen. Lernen Sie Yassin, Katerina und Herbert kennen!

Hi ich bin Yassin!

"Mit welchen Technologien kann man das Abfallmanagement effizienter gestalten?"

Ich bin 22 Jahre alt und studiere Informatik an der Bergischen Universität Wuppertal. Ursprünglich komme ich aus Krefeld und wohne seit Beginn meines Studiums in Wuppertal im schönen Stadtteil Elberfeld. Hier fühle ich mich sehr wohl.

Ich lebe mit drei weiteren Studierenden in einer kleinen WG. In meiner Freizeit unternehme ich viel mit anderen Studierenden in der Stadt. Generell interessiere ich mich auch in meiner Freizeit für technologische Trends wie künstliche Intelligenz, Big Data-Analytics oder Virtual Reality. Umweltthemen halten wir im Freundeskreis für sehr wichtig. Wir versuchen, unsere Lebensstile nachhaltiger zu gestalten. Allerdings merken wir, dass wir im Alltag dabei schnell an unsere Grenzen stoßen. Vieles können wir gar nicht selbst entscheiden – oder vielleicht doch?!

Hi, ich bin Katerina!

"Ich finde, dass man Herausforderungen am einfachsten zusammen löst!"

Ich bin 40 Jahre alt, verheiratet und habe zwei Kinder. Mit meinem Mann und unseren Kindern wohne ich in einer Doppelhaushälfte in Barmen. Vor 11 Jahren bin ich aus Griechenland nach Wuppertal gekommen. Mit der deutschen Sprache tue ich mich manchmal schwer. Ich kümmere mich im Alltag um die Kinder und den Haushalt. Mein Mann ist beruflich bedingt viel unterwegs. Wir legen großen Wert darauf, dass unsere Kinder eine gute Ausbildung bekommen und die Schule ernst nehmen.

Ansonsten bin ich sehr aktiv in unserem Viertel. Ich bin gut vernetzt mit vielen unserer Nachbar*innen aus der Gegend. Wir unterstützen uns gegenseitig und ich helfe gerne, wo ich kann. Das Thema Abfall ist für mich bisher eher eine Nebensache. Oft bin ich mir unsicher, was in welche Tonne gehört. Aufgrund meiner sprachlichen Barriere fällt es mir schwer, mich über die korrekte Mülltrennung zu informieren und im stressigen Familienalltag geht das ohnehin schnell unter.

Hi ich bin Herbert!

"Wir sollten Gegenstände häufiger reparieren, anstatt sie wegzuwerfen.

Ich bin 70 Jahre alt, lebe in zweiter Ehe und habe drei erwachsene Kinder. Mit meiner Frau Monika wohne ich im Wuppertaler Stadtteil Arrenberg. Ich habe 46 Jahre lang leidenschaftlich gerne als Schreiner gearbeitet. Inzwischen bin ich seit ein paar Jahren in Rente und komme mit den Rentenzahlungen einigermaßen zurecht. Außerdem bin ich mit meiner Frau in verschiedenen Initiativen aktiv. Wir nehmen an vielen interessanten Aktivitäten teil und lernen oft neue Menschen kennen.

Im Haushalt lege ich großen Wert auf Ordnung und gebe mir deshalb Mühe, den Müll richtig zu trennen. Selbstverständlich haben wir eine Biotonne und ich bin interessiert daran, wie ich diese noch besser nutzen oder sogar Abfall generell vermeiden kann. Meine Leidenschaft für das Handwerk habe ich mir beibehalten. Deshalb arbeite ich ehrenamtlich in einem Reparatur-Café. Mir gefällt es, anderen Menschen zu helfen und Gegenständen ein neues Leben zu geben – und das schont auch die Umwelt.

WERDEN SIE VERNETZER*IN

Sie sind Teil einer Organisation und haben Kontakt zu Menschen, die Ähnlichkeiten mit unserer Zielgruppe aufweisen? Melden Sie sich in diesem Formular als Vernetzer*in an und bringen Sie sich gemeinsam mit diesen Menschen in unser Projekt mit ein.

Jetzt anmelden

WERDEN SIE TESTER*IN

Sie interessieren sich für Smart Waste Tal und möchten mitwirken? Dann werden Sie Teil unserer Testgruppe und bringen Sie sich bei unserem Teilprojekt Quartiersspiel Biomüll mit ein, um einem ersten Protyp auf den Zahn zu fühlen. Schreiben Sie an smartstadt.wuppertalde

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Stefanie vom Stein, Stadt Wuppertal
  • raketadesign
  • raketadesign
  • raketadesign

Auch noch interessant

Auf dieser Seite verwenden wir ausschließlich technisch notwendige Cookies sowie das Webanalysetool Matomo zur anonymisierten statistischen Auswertung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in unseren Datenschutzeinstellungen widerrufen. Weitere Informationen und Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Datenschutz-Einstellungen (Öffnet in einem neuen Tab)
Sprache auswählen
Seite teilen