Inhalt anspringen

Smarte Projekte in Wuppertal

Was sind die Quick Win Projekte und wie smart ist Wuppertal bereits? Mit unseren Quick Win Projekten setzen wir schnell und direkt erste Maßnahmen einer smarten Stadt zum Anfassen um. Zusätzlich geben wir einen Überblick, welche smarten Projekte das Leben in unserer Stadt schon jetzt lebenswerter gestalten.

AR / VR ANWENDUNG IM GRÜNEN ZOO

VR/AR-Anwendungen können in Zukunft für die Stadtentwicklung eine wichtige Rolle spielen. Wie sehen Plätze und Straßen nach städtebaulichen Maßnahmen aus? Wie können wir mehr über die Stadt lernen, indem wir z. B. die Geschichte oder das Energiesystem eines Quartiers sichtbar machen? Für den Wuppertaler Zoo soll ein Prototyp einer VR/AR-Anwendung entwickelt werden, um den Besuch in Zukunft noch erlebbarer zu gestalten. So geht es direkt ins Gehege und man bekommt die Möglichkeit Tiere, die nicht im Wuppertaler Zoo leben, virtuell in ihrer natürlichen Umgebung zu betrachten.


ÖFFENTLICHE TOUCHDISPLAYS

Informationstafeln und Hinweisschilder sind in der digitalen Welt veraltet und nicht ansprechend. Auch sind Behördengänge aufwendig, weil Informationen ‒ selbst, wenn sie bereits online sind ‒ mühsam beschafft werden müssen. Deshalb soll ein System implementiert werden, welches den Bürger*innen in den Verwaltungsstellen ermöglicht, auf digitale Dienstleistungen der Kommune zuzugreifen.


DIGITALE STADTENTWICKUNG

Wie sehen Stadtentwicklungsprozesse in Zukunft aus und wie können Bürger*innen zukünftig an diesen partizipieren? Diese Fragen beschäftigen Menschen weltweit. Digitale Zwillinge helfen, Städte digital abzubilden und so Stadtentwicklung und -planung zu verbessern. Hierzu gehören u. a. Daten zur Bevölkerung, digitale Karten, Luftbilder, Pläne, 3D-Modelle oder Sensoren zum Verkehr und zur Luftqualität, die heute schon erhoben werden. Wo leben z. B. wie viele Kinder, wo ist die nächste Schule und wo fährt der nächste Bus? Mit Online-Systemen und digitalen Planungstischen sollen solche Daten in Zukunft besser genutzt werden, um Planungsvorhaben partizipativer gestalten zu können.


DIGITALER STADTSPARZIERGANG

In Wuppertal gibt es viel zu entdecken: historische Sehenswürdigkeiten, kulturelle Angebote oder der Einzelhandel vor Ort sind nur einige Beispiele. Digitale Stadtspaziergänge sollen helfen, Quartiere, Innenstädte oder die Natur besser zu erkunden ‒ egal, ob Touristinnen und Touristen oder Wuppertaler*innen, die so vielleicht einen ganz neuen Blick auf die eigene Stadt erhalten. Durch den Einsatz dieser Technik vernetzen wir das Geschehen vor Ort und machen sichtbar, was bisher zu schnell übersehen wurde. Auch Initiativen und Veranstaltungen in der Stadt können so unterstützt werden. Digitale Stadtspaziergänge sollen über unterschiedliche Apps ermöglicht werden und können dann mit klassischen Stadtführungen, wie es sie heute schon gibt, verbunden werden.


Tal.Lab

Ein Ort für Events, Workshops oder einfach zum Informieren. Dafür schaffen wir mit dem Tal.Lab einen physischen Ort, an dem all das möglich ist. Wir möchten Technologien der Stadtentwicklung, Potenziale von Daten und digitale Lösungen anschaulich vorstellen und erlebbar machen. Prototypen können gemeinsam in Ideenwerkstätten entwickelt werden. Das Lab richtet sich an die breite Stadtbevölkerung, aber auch an die engagierte Zivilgesellschaft in Initiativen wie Open Data.


MANAGEMENT DASHBOARD

Schon heute veröffentlicht die Verwaltung zahlreiche Daten, z. B. zur aktuellen Auslastung der Wuppertaler Schwimmbäder oder Kennzahlen zur Corona Pandemie. Ziel ist es, diese und weitere Daten zu sammeln und in einem einheitlichen Dashboard anschaulich zu visualisieren. Schritt für Schritt wird dies um weitere Informationen ergänzt werden, die z. B. von den Wuppertaler Stadtwerken bereitgestellt werden oder aus der Stadtgesellschaft kommen. Um weitere Nutzungsmöglichkeiten der Informationen zu ermöglichen, sollen diese Daten als Open Data zur Verfügung gestellt werden können. 


SO SMART IST WUPPERTAL BEREITS

Mit unserer Vision einer Smart City Wuppertal fangen wir nicht bei Null an. Wuppertal ist mit der Zeit gegangen und kann schon jetzt mit smarten Projekten aufwarten, die das Leben in unserer Stadt effizienter und lebenswerter gestalten. Um zu zeigen, was smarte Lösungen im Alltag bewirken können, geben wir eine Übersicht über ausgewählte Projekte aus den Bereichen Kultur, Verwaltung, Mobilität, Wirtschaft und Stadtleben.

Smarte Projekte in Wuppertal

Lesen Sie mehr >>

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Adobe Stock / BullRun
  • Adobe Stock / Leo Lintang
  • Adobe Stock / A_B_C
  • AdobeStock / scharfsinn86
  • AdobeStock / ldprod
  • AdobeStock / VTT Studio
  • AdobeStock / Song_about_summer
  • Adobe Stock / Vanessa

Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung und die Sicherheit unseres Angebotes zu gewährleisten. Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis.

Datenschutzerklärung DSGVO (Öffnet in einem neuen Tab)
Seite teilen