Sie möchten Neuigkeiten aus unseren Projekten direkt in Ihrem Postfach haben? Dann abonnieren Sie hier (Öffnet in einem neuen Tab) unseren Newsletter.
UNSERE KERNPROJEKTE
DigiTal Zwilling
Der DigiTal Zwilling ist ein detailreiches, lebendiges und interaktives Modell der Stadt Wuppertal. Er wird es Nutzer*innen ermöglichen, Wuppertal digital und vernetzt zu erleben und die Zukunft der Stadt mitzugestalten.
Gesundes Tal
In unserem Kernprojekt Gesundes Tal entwickeln wir Angebote zur Gesundheitsprävention - digital und individuell. Dadurch fördern wir Ihre Gesundheit und Sie können potenzielle Belastungen vorbeugen. Tun Sie schon jetzt etwas für eine gesündere Zukunft!
Smart Waste Tal
Viel zu viel Abfall landet in der falschen Tonne. In Wuppertal können wir noch einiges tun, damit wir nachhaltiger in puncto Entsorgung und Konsum werden. Mit dem Kernprojekt Smart Waste Tal entwickeln wir digitale Technologien, die die Trennung, Wiederverwendung und das Recycling von Abfall verbessern.
UNSERE ERSTEN KLEINEREN PROJEKTE
smart.werth
Lust auf eine Zeitreise in die Vergangenheit und die Zukunft Barmens? Unternehmen Sie mit der Augmented Reality Anwendung smart.werth einen virtuellen Stadtspaziergang über den Werth der 1920er-Jahre oder werfen Sie einen Blick in die Zukunft und erfahren schon heute, wie sich das Erscheinungsbild der Barmer Fußgängerzone in den nächsten Jahren verändern wird.
smart.zoo
Tauchen Sie in einer virtuellen Realität durch die Wasserbecken der Pinguine oder begleiten Sie die Fütterung der Löwen. Mit dem Grünen Zoo haben wir die Virtual Reality Anwendung smart.zoo entwickelt. Die Anwendung ermöglicht es, mit dem eigenen Smartphone und einem Cardboard den Tieren des Zoos so nah wie noch wie zuvor zu kommen.
smart.lab
Das neue smart.lab im HBF ist ein öffentlicher Ort, an dem Sie Smart City Wuppertal erleben können. Gehen Sie auf Tuchfühlung mit Robotern oder testen Sie unsere VR-Brille! Sie suchen einen kreativen Raum für das nächste Meeting? Kolleg*innen aus der Stadtverwaltung, Vereinen und Organisationen steht das smart.lab kostenfrei zur Verfügung.
Datenplattform DigiTal Daten
Wo finde ich eine ungenutzte Ladesäule für mein E-Auto? Wie viele freie Parkplätze gibt es aktuell im Parkhaus an den City Arkaden? Auf der Datenplattform DigiTal Daten werden Daten und Zahlen aus unserer Stadt übersichtlich auf einer digitalen Plattform zusammengefasst und visualisiert und bieten so direkten Nutzen für den Alltag.
SO SMART IST WUPPERTAL BEREITS
Mit unserer Vision einer Smart City Wuppertal fangen wir nicht bei Null an. Wuppertal kann schon jetzt mit smarten Projekten aufwarten, die das Leben in unserer Stadt effizienter und lebenswerter gestalten. Um zu zeigen, was smarte Lösungen im Alltag bewirken können, geben wir eine Übersicht über ausgewählte Projekte aus den Bereichen Kultur, Verwaltung, Mobilität, Wirtschaft und Stadtleben.