Talhelden: Gemeinsam Biomüll trennen und Gutes tun.
Holz, Kaffeefilter oder Bananenschalen – was gehört in die braune Tonne? Bioabfall richtig zu entsorgen, ist manchmal nicht einfach. Bioabfall überhaupt zu trennen, ist für einige Menschen eine Hürde. Mit unserem Teilprojekt möchten wir erreichen, dass Bioabfall besser getrennt wird.
Wie wir das umsetzen? Mit einem spielerischen Wettbewerb in zwei Stadtteilen. Das Ziel? Die Teilnehmer*innen verbessern die Qualität des Biomülls. Woher wissen wir, welcher Müll am saubersten war? Ein Müllfahrzeug mit Sensoren scannt den Abfall in den beiden Quartieren während der Leerung nach falschen Inhalten.
Die Teilnehmer*innen erfahren dann in einer App, wie hoch der Anteil an falschen Inhalten in ihrem Bioabfall war. Das macht nicht nur auf die richtige Mülltrennung aufmerksam, sondern animiert zur Verbesserung der eigenen Ergebnisse. Spielerische Elemente runden das Ganze ab, sorgen für viel Motivation und Teamgeist.
Die Aktion Talhelden wird in zwei Quartieren (1. Arrenberg, Zoo, Nützenberg, Sonnborn und 2. Wichlinghausen-Süd, Oberbarmen-Schwarzbach) stattfinden. Mitmachen können ausschließlich Einzelpersonen. Die Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig.
Veranstaltungen & Termine:
Smart City Wuppertal soll gemeinsam mit den Bürger*innen gestaltet werden - genauso wie die Teilprojekte. Es finden laufend Veranstaltungen und Workshops statt an denen Sie sich beteiligen können.
Werfen Sie hier (Öffnet in einem neuen Tab) einen Blick auf alle aktuellen Termine!
Ansprechpartnerin:
Sie möchten Neuigkeiten aus unseren Projekten direkt in Ihrem Postfach haben? Dann abonnieren Sie hier (Öffnet in einem neuen Tab) unseren Newsletter.