TALHELDEN: BIOMÜLL TRENNEN UND GUTES TUN
Die Aktion findet in den Wuppertaler Quartieren Arrenberg, Zoo, Nützenberg, Sonnborn, Wichlinghausen-Süd und Oberbarmen-Schwarzbach statt. Ob eure Straße dabei ist, könnt ihr in unserer Adressenliste nachschauen.
Jetzt Talhelden-App herunterladen, registrieren und teilnehmen!
>> Hier geht's zur Talhelden-App im Google Play Store (Öffnet in einem neuen Tab)
>> Hier geht's zur Talhelden-App im App-Store von Apple (Öffnet in einem neuen Tab)
Wer kann mitmachen?
- Einzelpersonen aus den oben genannten Quartieren
- Familien: Wenn ihr euch als Familie engagieren möchtet, muss sich ein Erwachsener je Haushalt registrieren
- Keine Gruppen und keine Kinder (Teilnahme ab 18 Jahren)
- Ihr braucht ein Smartphone oder Tablet mit Internetzugang
- Ihr benötigt eine Biomülltonne (Hauseigentümer*innen können Biomülltonnen bei der AWG online (Öffnet in einem neuen Tab) bestellen)
Was ist die Aktion Talhelden?
Eure Chance, Held*in zu werden – direkt in eurem Stadtteil! Mit Talhelden widmet sich Smart City Wuppertal einer wichtigen Sache: Bürger*innen für die richtige Biomülltrennung zu sensibilisieren und damit die Umwelt zu schützen.
Das ist nicht im Alleingang zu schaffen, deshalb könnt ihr ab dem 15. September 2025 mit unserer App zu Talhelden*innen werden, wenn ihr im Arrenberg, Zoo, Nützenberg, Sonnborn, Wichlinghausen-Süd oder Oberbarmen-Schwarzbach* wohnt.
In der App erfahrt ihr alles, was ihr über die richtige Trennung und Verwertung von Biomüll wissen müsst – einfach und unterhaltsam. Doch die App ist nicht nur informativ, sondern auch smart: Ein Müllfahrzeug mit moderner Sensorik scannt euren Biomüll und die App verrät euch, wieviel Fremdstoffe in eurem Biomüll waren. Werdet zum/zur Talheld*innen – für euer Quartier, für Wuppertal und für unsere Umwelt. Belohnungen für Heldentaten: Wer 8 Wochen lang erfolgreich an der Aktion teilnimmt und alle Stempel sammelt, hat die Chance bei einer Verlosung Freizeitgutscheine zu gewinnen. Mit dabei sind unter anderem Gutscheine für den Grünen Zoo, den Visiodrom und den Wuppertaler SV.
Warum mitmachen?
- Gutes tun: Ihr sorgt für bessere Mülltrennung und aktiven Umweltschutz
- Wissen to Go: Ihr bekommt wertvolles Wissen zu Biomüll und Klimaschutz – alles in einer App.
- Motiviert andere: Mit eurem Vorbild könnt ihr Nachbar*innen und Freund*innen aus eurem Quartier inspirieren, selbst teilzunehmen.
- Mitmachen für tolle Sachen: Jede*r Teilnehmer*in hat die Chance Freizeitgutscheine für den Zoo, den Wuppertaler SV und viele weitere zu gewinnen.
- Spiel & Unterhaltung: Eine App, die leicht zu bedienen ist und Spaß macht
Gemeinsam mehr bewegen: Leistet mit euren Nachbar*innen einen Beitrag zum Umweltschutz
So könnt ihr an der Aktion Talhelden teilnehmen:
- Ladet euch die Talhelden-App herunter (Download Android (Öffnet in einem neuen Tab), Download Apple (Öffnet in einem neuen Tab))
- Registriert euch in der App
- Geht im Wissenstal auf Wissensreise
- Erfahrt unter "Tonnenstatus" wie gut die Qualität eures Biomülls ist
- Nehmt 8 Wochen an der Aktion teil, um Talheld*in zu werden
Warum Biomüll?
Aus Biomüll wird Kompost, der zum Beispiel als natürlicher Dünger im Garten- und Landschaftsbau eingesetzt wird. Nicht nur das: In einer Biogasanlage wird Biomüll in Strom und Wärme umgewandelt, dadurch wird CO² eingespart und die Umwelt geschützt.
Schon gewusst? Der Inhalt einer 240 l Biomülltonne liefert zum Beispiel Energie für 22 Waschmaschinenladungen. Wenn ihr Biomüll entsorgt und richtig trennt, leistet ihr also einen wichtigen Beitrag für den Umweltschutz. Noch mehr Biomüll-Wissen erhaltet ihr in unserer App: In einem sogenannten Wissenstal erklimmt ihr hier verschiedene Level. Jede neue Stufe bringt euch aber nicht nur Wissen, sondern auch digitale Belohnungsstempel. Nutzt die Talhelden-App und werdet zum/zur Biomüll-Expert*in!
Ihr müsst weder fliegen noch Wände hochklettern, um Talheld*in zu werden. Lasst uns gemeinsam Gutes tun und Biomüll trennen! Ihr habt noch Fragen zur Aktion Talhelden oder möchtet mehr wissen? Dann schaut euch unsere FAQ-Seite an.
*Auf unserer FAQ-Seite erhaltet ihr eine Liste der Straßen in den Pilotquartieren, die teilnehmen können. Bitte beachtet: Die Haushalte, die an Talhelden können leiten sich aus der Route der AWG ab. Dies bedeutet, dass nicht alle Hausnummern aus einer Straße automatisch in die Route fallen.