Hier erhaltet ihr (hoffentlich) alle Antworten auf eure Fragen rund um die Aktion Talhelden. Falls eure Frage nicht dabei ist, helfen wir euch gerne per E-Mail weiter.
1. In welchen Stadtgebieten kann man teilnehmen?
Die Aktion findet in den Wuppertaler Quartieren Arrenberg, Zoo, Nützenberg, Sonnborn und Wichlinghausen-Süd, Oberbarmen-Schwarzbach statt. Schaut euch die Liste der Adressen an, die teilnehmen können.
Die Aktion Talhelden startet am 15. September, aber ihr könnt euch noch bis 8 Wochen vor Aktionsende anmelden (Aktionsende: 15. März 2026)
6. Wie lange dauert der Aktionszeitraum?
Nach 8 Wochen endet die Aktion für dich und du hast dir jede Menge Biomüll-Wissen angeeignet. Insgesamt läuft die Aktion bis zum 15. März 2026, du kannst also noch 8 Wochen vor Aktionsende mitmachen.
7. Wie bekomme ich die Gutscheine?
Wenn du 8 Wochen fleißig Stempel sammelst, steigt deine Chance als Talheld*in bei einer Verlosung tolle Freizeitgutscheine zu erhalten.
8. Wie scannt das Müllfahrzeug meine Biomülltonne?
Hinten am Müllfahrzeug ist ein Sensor an der Schüttung eingebaut. In dem Moment, in dem die Tonne angesetzt wird, scannt der Sensor die Inhalte mittels Wirbelstromverfahren und sucht nach Fremdstoffen. Der Sensor fertigt während der Scannung keine Detailaufnahmen der Inhalte an. Wenn Fremdstoffe ermittelt wurden, wird dies im Fahrzeug angezeigt .
9. Warum ist es wichtig, Biomüll richtig zu trennen?
Biomüll kann zu Kompost umgewandelt und als natürlicher Dünger eingesetzt werden. In Biogasanlagen kann aus Biomüll Strom und Wärme erzeugt werden.
10. Warum ist es sinnvoll Biomüll nicht in der grauen Tonne zusammen mit dem Restmüll zu entsorgen?
Alle Inhalte in der Restmülltonne werden zunächst verbrannt, dadurch kann der Biomüll nicht weiter genutzt werden z.B. als Kompost.
11. Was passiert, wenn mein Biomüll Fremdstoffe enthält? Wird er trotzdem abgeholt?
Selbstverständlich wird der Biomüll entsorgt. Bei der Aktion Talhelden geht es darum, die Bürger*innen für die Qualität des eigenen Abfalls zu sensibilisieren und auf spielerische Weise zur besseren Biomülltrennung zu motivieren.
12. Kann ich auch teilnehmen, wenn ich in einem Mehrfamilienhaus wohne und mir mit mehreren Parteien eine Biomülltonne teile?
Ja, das geht. Wir freuen uns auf alle, die mitmachen.
13. Warum muss ich mich über Guestoo und in der App selbst anmelden?
Da die App nur in bestimmten Pilotquartieren zur Verfügung steht, nutzen wir Guestoo, um zu prüfen, ob du in dem passenden Quartier wohnst und teilnehmen kannst.
KONTAKT:
Eure Frage ist nicht dabei oder ihr möchtet uns Feedback geben? Schickt uns einfach eine E-Mail an smartstadt.wuppertalde.
Auf dieser Seite verwenden wir ausschließlich technisch notwendige Cookies sowie das Webanalysetool Matomo zur anonymisierten statistischen Auswertung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in unseren Datenschutzeinstellungen widerrufen. Weitere Informationen und Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.