Hi, ich bin Petra!
„Die BUGA 2031 ist unsere Chance, Wuppertal grüner zu machen, damit wir und die nächsten Generationen in Zukunft gut in unserer Stadt leben können."
Ich bin 54 Jahre alt, ledig und habe ein erwachsenes Kind. Ich bin vor kurzem als Projektmanagerin sowie Nachhaltigkeitsbeauftragte in einem Ingenieurbüro angestellt worden und bin dafür aus Köln nach Wuppertal-Barmen in eine Altbauwohnung gezogen. In meiner Freizeit engagiere ich mich in verschiedenen ehrenamtlichen Umweltinitiativen, die auch mit der Stadt zusammenarbeiten, um mehr Parks und Grünanlagen in Wuppertal zu schaffen.
Sowohl in meinem Beruf als auch in meinem Engagement zeigt sich, dass die Digitalisierung dabei hilft, umweltbewusster zu bauen und sein Umfeld grüner zu gestalten. Ich wünsche mir ein Wuppertal, das spätestens nach der Bundesgartenschau 2031 viele grüne Lungen hat und dadurch nicht nur CO2-Emissionen in großem Ausmaß einspart, sondern auch noch lebenswerter für seine Bewohner*innen wird.
Hi, ich bin Tomasz!
„Meine Eltern sollen ihr Quartier mitgestalten, ohne dafür Expert*innen sein zu müssen."
Ich bin 42 Jahre alt, verheiratet und habe zwei Kinder. Ich bin in Wuppertal aufgewachsen und nach dem Studium mit meiner Frau zurückgezogen, um als Stadtplaner zu arbeiten. Mittlerweile bin ich seit zehn Jahren bei der Stadtverwaltung angestellt. Beruflich versuche ich, die städtische Infrastruktur hin zu mehr Lebensqualität und unter Berücksichtigung von notwendigen Klimawandelanpassungen weiterzuentwickeln.
Eine persönliche Leidenschaft ist die zielgerichtete Beteiligung von Menschen, die normalerweise nicht gefragt werden. Mein Ziel ist es, Formate zu entwicklen, die dabei helfen, dass meine Eltern, die aus Polen hierher gezogen sind, zum ersten Mal in ihrem Leben an einer städtischen Beteiligung teilnehmen. Ich wünsche mir ein Wuppertal, das Digitalisierung im Alltag selbstverständlich zur Verbesserung der Lebenswelt der hier lebenden Bürger*innen nutzt.
Hi, ich bin Klara!
„Die zunehmenden Starkregentage machen mir echt Sorgen."
Ich bin 38 Jahre alt, verheiratet und habe drei Kinder. Ich bin Lehrerin an einer Gesamtschule und wohne in einem Einfamilienhaus in Wuppertal-Elberfeld. Starkregen und Hochwasser beschäftigen mich sehr und ich versuche, unser Haus derzeit durch bauliche Schutzmaßnahmen zukunftssicher zu machen. Bei meiner Mutter, die im Tal in der Nähe der Wupper in einer Wohnung wohnt, ist dies jedoch nicht möglich.
Ich bin in Wuppertal aufgewachsen, meine Familie wohnt seit mehreren Generationen in dieser Region. Sie lebt davon, dass man sich engagiert und sich füreinander einsetzt. Dies versuche ich als Lehrerin zu vermitteln und mich auch in der Nachbarschaft zu engagieren.
Seit ein paar Jahren wird unsere Schule zunehmend mit digitalen Mitteln für den Unterricht ausgestattet, die alle ihre Startschwierigkeiten hatten, die ich aber mittlerweile gerne im Unterricht nutze. Mein Wunsch ist es, dass meine Kinder in einer klimafreundlichen Stadt aufwachsen, die sich für den Klimawandel wappnet und die Digitalisierung selbstbewusst angeht.
WERDEN SIE VERNETZER*IN
Sie sind Teil einer Organisation und haben Kontakt zu Menschen, die Ähnlichkeiten mit unserer Zielgruppe aufweisen? Melden Sie sich in diesem Formular als Vernetzer*in an und bringen Sie sich gemeinsam mit diesen Menschen in unser Projekt mit ein.