Startschuss für die Kernprojekte Gesundes Tal und Smart Waste Tal
Im Januar startete das Kernprojekt Gesundes Tal mit einer erfolgreichen Auftaktveranstaltung. Ziel dieses Kernprojektes ist es, mit einer digitalen Plattform die Gesundheit der Wuppertaler*innen zu unterstützen und potenziellen Belastungen vorzubeugen. Im März folgte mit der Auftaktveranstaltung von Smart Waste Tal das nächste Smart City Kernprojekt. Bei diesem Kernprojekt dreht sich alles darum, mit digitalen Technologien die Kreislaufwirtschaft und eine bessere Mülltrennung zu fördern. Für beide Projekte haben wir in darauffolgenden Workshops gemeinsam mit den Wuppertaler Bürger*innen Ideen und Konzepte für die Umsetzung entwickelt.
Neben diesen Veranstaltungen boten zahlreiche weitere Beteiligungsformate, Wuppertaler*innen die Gelegenheit an den Smart City Projekten mitzuwirken. Ein Höhepunkt war zum Beispiel ein Minecraft-Workshop in den Sommerferien, den wir zusammen mit der Agentur Morgenraum im Rahmen des Kernprojektes Gesundes Tal organisierten. Schülerinnen und Schüler konnten hier kreativ werden und Teile der Gesundheitsplattform in der beliebten Spielewelt von Minecraft gestalten. Ein spannendes und innovatives Format, das digitale Technologien mit spielerischer Kreativität verband.
Eröffnung des neuen smart.labs im Wuppertaler HBF
Ein weiterer Meilenstein war in diesem Jahr die Eröffnung unseres neuen smart.labs im Wuppertaler Hauptbahnhof. Hier können Bürger*innen innovative Technologien entdecken und testen und sich vor Ort austauschen. Das smart.lab steht ebenfalls Kolleg*innen aus der Stadtverwaltung, Vereinen und Organisation kostenfrei zur Verfügung und bietet ihnen eine kreative Arbeitsumgebung für Workshops und andere Veranstaltungen.
In unserem Smart City Kernprojekt DigiTal Zwilling ging es 2024 ebenfalls in großen Schritten voran: Der DigiTal Zwilling ersetzt mittlerweile das Geoportal der Stadt Wuppertal. Er ermöglicht einen zentralen Zugriff auf Karten und thematische Ebenen, wie z.B. die Starkregengefahrenkarte oder den Kita-Finder. Nutzende können sich eine individuelle Ansicht von verschiedenen Themen zusammenstellen und diese mit anderen teilen. Dadurch wird ein fachübergreifender Dialog möglich, an dem auch Bürger*innen beteiligt sind.
Damit der DigiTal Zwilling aktuell und lebendig wird, hat die Stadt Wuppertal eine Forschungskooperation gegründet. Zusammen mit dem Institut für Technologien und Management der Digitalen Transformation der Bergischen Universität Wuppertal, dem Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik IPM aus Freiburg und der Firma EFTAS aus Münster werden Befahrungsdaten, Satellitendaten und städtische Daten für den Zwilling verwertbar gemacht. Automatisierte Prozesse sollen dafür sorgen, dass immer eine aktuelle Situation des Ökosystems Stadt im DigiTal Zwilling angeschaut werden kann.
Smart City Forum stand im Zeichen der drei Kernprojekte
Der krönende Abschluss des Jahres bildet das Smart City Forum im November in der Alten Papierfabrik. Im Mittelpunkt dieser Großveranstaltung standen die drei Smart City Kernprojekte. Rund 120 Besucher*innen genossen ein spannendes Programm aus inspirierenden Vorträgen zu den Themen KI und digitale Transformation, einer interaktiven Ausstellung sowie verschiedene Austauschformate.
Spannende Formate und viele Beteiligungsmöglichkeiten in 2025
Mit den erfolgreichen Entwicklungen des Jahres 2024 sind wir der Smart City Wuppertal ein Stück nähergekommen und freuen uns darauf, im neuen Jahr daran anzuknüpfen.
Soviel vorweg: Das smart.lab wird 2025 mit einer Themenreihe rund um unsere drei Kernprojekte Smart Waste Tal, Gesundes Tal und Digital Zwilling aufwarten, die Bürger*innen zum Verstehen, Entdecken und Mitmachen einlädt. In den Kernprojekten Gesundes Tal und Smart Waste Tal werden Testgruppen bestehend aus Wuppertaler Bürger*innen erste Anwendungen prüfen und mitgestalten.
Im nächsten Jahr werden immer mehr Anwendungen im DigiTal Zwilling entwickelt, die als Teilzwillinge die Fachzwillinge mit Leben füllen. Schwerpunktthemen werden die Stadtklimamodellierung und die klimaangepasste Stadtentwicklung sein.
Um das neue Jahr mit viel Motivation und Energie zu bestreiten, nutzen wir die Ruhe und besinnliche Zeit der Feiertage. Auch Ihnen wünschen wir daher frohe Weihnachten, kommen Sie gut ins neue Jahr.
Ihr Competence Center Smart City