Inhalt anspringen

Eine Smart City Strategie für Wuppertal

Im Einklang mit der stetig fortschreitenden Digitalisierung möchten wir Wuppertal vernetzter, digitaler und lebenswerter gestalten. Für eine erfolgreiche Entwicklung zur Smart City bedarf es einer gezielten und intensiven Planung.

Wie entsteht die Smart City Strategie für Wuppertal?

Zurzeit arbeitet das Team des Competence Centers Smart City mit Hochdruck an der Finalisierung der Smart City Strategie für Wuppertal.

Im Rahmen des Smart City Forums am 10. Januar 2023 in der Alten Papierfabrik (Friedrich-Ebert-Straße 130) möchte das Team des Competence Centers allen interessierten Bürger*innen Schwerpunkte der Strategie vorstellen. Für mehr Informationen zum Programm und für den Link zur Anmeldung hier klicken (Öffnet in einem neuen Tab).

Die Entwicklung der Strategie erfolgte in diversen Beteiligungsformaten. Den Startschuss gab die Smart City Auftaktveranstaltung im März 2022. Im Mai und Juni dieses Jahres lud das Competence Center zur Workshopreihe „Gemeinsam machen wir Wuppertal smart“ ein. In insgesamt zehn Workshops wurden gemeinsam Herausforderungen aus den sechs Smart City Handlungsfelder diskutiert: smarte Wuppertaler*innen, smartes Leben, smarte Umwelt, smarte Mobilität, smarte Verwaltung und smarte Wirtschaft. Beim Schülerworkshop Smart4School erarbeiteten Wuppertaler Schüler*innen Ideen und Visionen für die Themenfelder smartes Lernen, smarte Stadtquartiere und smarter Klimaschutz.

Die Ergebnisse der Workshops wurden durch verschiedene Expertengespräche mit Akteur*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung sowie Vereinen und Verbänden vertieft, um daraus in einem finalen Workshop Werte, strategische Ziele und die Vision der Smart City Wuppertal zu beschließen. Anschließend wurde vom Smart City Team die Strategie zu Papier gebracht.

Der finale Entwurf der Smart City Strategie wird durch den Lenkungsausschuss Verwaltungsmodernisierung und Digitalisierung, den Verwaltungsvorstand, den Finanz- sowie Hauptausschuss getragen, bevor er voraussichtlich im März 2023 in den Rat der Stadt eingebracht wird.

Wozu braucht es eine Strategie?

Eine Digitalisierung kommunaler Infrastrukturen führt zu Veränderungen im Stadtleben. Als Orientierung für die Gestaltung des digitalen Wandels braucht es eine Strategie, um den Vorstellungen aller Akteur*innen gerecht zu werden.

Ziel der Smart City Strategie

Im Strategieprozess soll unter Beteiligung der gesamten Wuppertaler Stadtgesellschaft eine Strategie für die Smart City Wuppertal entwickelt und erste Quick Win Projekte umgesetzt werden.


Die Smart City Handlungsfelder

Ziel des Smart City Modellprojektes ist es herauszufinden, welche digitalen Lösungsansätze die Stadtgesellschaft in Bezug auf gesellschaftliche und ökologische Veränderungen unterstützen können. 


Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Adobe Stock / Olivier Le Moal
  • Sebastian Czech, Stadt Wuppertal - Amt für Informationstechnik und Digitalisierung
  • Filmproduktion SiegersbuschFilm
  • Simon Wierzba
  • Sebastian Czech, Stadt Wuppertal - Amt für Informationstechnik und Digitalisierung

Auch noch interessant

Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung und die Sicherheit unseres Angebotes zu gewährleisten. Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis.

Datenschutzerklärung DSGVO (Öffnet in einem neuen Tab)
Seite teilen