Wuppertal auf dem Weg zur Smart City
Jetzt wird es spannend. Im Jahr 2022 sind wir mit dem Förderprojekt Smart City Wuppertal gestartet. Nach drei intensiven Jahren stehen wir kurz vor der Umsetzung unserer drei Smart City Kernprojekte Smart Waste Tal, Gesundes Tal und dem DigiTal Zwilling. Beim Smart City Forum erfahren Sie aus erster Hand, wo wir stehen und wie es weitergeht.
Wann: 13. November 2025
Wo: Alte Papierfabrik, Friedrich-Ebert Straße 130, 42117 Wuppertal
Um allen Wuppertaler Bürger*innen die Chance zu geben, sich über die Smart City Wuppertal zu informieren und mit uns in den Austausch zu kommen, haben wir unser Programm in diesem Jahr erweitert.
Jetzt anmelden
Mittagsprogramm - Workshops und Ausstellung (12.00-16.30 Uhr)
Am Mittag haben Sie die Gelegenheit, die Smart City Wuppertal auf ganz praktische Weise kennenzulernen. In verschiedenen Workshops können Sie Technologien ausprobieren, sich mit den Inhalten unserer drei Kernprojekte vertraut machen und eigene Ideen einbringen. Ergänzt wird das Programm durch eine geführte Ausstellungstour.
Workshops im Überblick
Datenspende und Datenhoheit in der Smart City am Beispiel von IoT-Sensorik - Gesundes Tal (12.00-14.00 Uhr)
Wie funktioniert eigentlich das Internet of Things (IoT) und welchen Nutzen kann es für eine Smart City haben? In diesem Workshop, durchgeführt vom Institute for Technologies and Management for Digital Transformation der Bergischen Universität (Öffnet in einem neuen Tab)können Sie erleben, wie Sensoren Daten erfassen, auslesen und speichern. Wir zeigen anhand von Beispielen, wie Daten genutzt werden können – etwa Temperaturdaten, die Rückschlüsse auf das Stadtklima ermöglichen.
Perspektiven für Wuppertals Stadtentwicklung gewinnen im Lego World Café – DigiTal Zwilling (12.00-14.30 Uhr)
Stadtentwicklung betrifft uns alle – darum ist es entscheidend, sie gemeinsam zu gestalten. In unserem Lego World Café nutzen wir die kreative Methode von Lego® Serious Play®, um Brücken zwischen unterschiedlichen Visionen für Wuppertals Mobilität, Lebensqualität und Arbeit zu schlagen. Machen Sie Ihre Ideen in konkreten Modellen sichtbar und tauschen Sie sich mit anderen Bürger*innen über die verschiedenen Blickwinkel auf eine vernetzte Stadt aus.
Testen Sie die neue Wuppertal-App (14.30-16.30 Uhr)
Die neue App für Wuppertal bündelt alle Dienstleistungen der Wuppertaler Stadtverwaltung. Buchen Sie über die App einen Termin beim Einwohnermeldeamt oder informieren Sie sich über Beratungsangebote. Wir freuen uns über Ihre Meinung! Klicken Sie sich durch und geben Sie uns Ihr Feedback.
Geführte Tour durch die Ausstellung zu den drei Kernprojekten (15.00-16.30 Uhr)
Lassen Sie sich von den Projektleiterinnen der Smart City Kernprojekte durch unsere interaktive Ausstellung führen. Erhalten Sie exklusive Einblicke in die Entwicklung der Projekte, stellen Sie Fragen und probieren Sie aus. Tauchen Sie am Plannungstisch ein in die Welt des DigiTal Zwillings, spazieren Sie virtuell über die BUGA-Hängebrücke oder gestalten Sie mit unserem digitalen Bot Ideen für eine gesunde Stadt.
Digitaler Wertstoffhof mit Minetest – Smart Waste Tal (12.00-14.30 Uhr)
In diesem Workshop analysieren Wuppertaler Schüler*innen Herausforderungen der Wuppertaler Abfallwirtschaft und entwickeln in einer digitalen 3D-Welt eigene Lösungsansätze.
Keine Anmeldung möglich
Abendprogramm - Austausch und interaktive Ausstellung (17.30-20.00 Uhr)
Am Abend stehen Begegnung, Diskussion und gemeinsamer Austausch im Mittelpunkt. Durch unser Bühnenprogramm führt WDR-Moderatorin Catherine Vogel. Nach Grußworten der neuen Oberbürgermeisterin Miriam Scherff und einem Ausblick auf die weitere Entwicklung der Smart City Wuppertal laden wir Sie in unsere interaktive Ausstellung ein. Dort erfahren Sie die Ergebnisse der Workshops, werden selbst aktiv und bringen Ihre Ideen ein.
Highlights am Abend
- Testen Sie im Kernprojekt „Gesundes Tal“ unseren Bot für Gesundheitsideen und gestalten Sie eine Idee für eine gesunde Stadt Wuppertal mit
- Testen Sie den DigiTal Zwilling am großen Planungstisch.
- Tauchen Sie ein in die VR-Welten der Smart City Wuppertal, spazieren Sie virtuell über die geplante BUGA-Hängebrücke oder erleben Sie in einer Minecraft-Welt die Gesundheitsplattform des Kernprojekts Gesundes Tal, nachgebaut nach eigenen Vorstellungen von Schüler*innen des Gymnasiums Am Kothen.
- Informieren Sie sich an unserer großen Interaktionswand über unsere Kernprojekte und platzieren Sie eigene Ideen, Fragen und Anregungen
- Tauschen Sie sich mit den Projektleitenden aus und geben Sie uns ihr Feedback zu den Kernprojekten.
- Probieren Sie an unserer Recycling-Stationen aus, wie wir dank KI nachhaltiger leben können
- Interaktion und Beteiligung lohnen sich: Nehmen Sie an unseren Aktionen teil und erhalten als Belohnung eine Überraschung
Abendprogramm
| 17.30 Uhr | Einlass |
| 18.00 Uhr | Eröffnung und Begrüßung durch WDR-Moderatorin Catherine Vogel |
| 18.10 Uhr |
Grußworte der neuen Oberbürgermeisterin Miriam Scherff |
| 18.20 Uhr |
Smart City Weiterdenken: Innovationen, Impulse, Initiativen - Vortrag von Jacqueline Stork, Leiterin des Competence Center Smart City und Dr. Sandra Zeh, Dezernentin für Digitalisierung, Personal und Wirtschaft |
| 18.40 Uhr |
Eröffnung der interaktiven (Mitmach-)Ausstellung Technik zum Anfassen, Austausch, Ideen entwickeln und Kernprojekte entdecken |
| 19.45 Uhr | Abschied und Ausblick |
Melden Sie sich jetzt kostenfrei zum Smart City Forum 2025 an. Für das leibliche Wohl wird natürlich auch gesorgt: Es stehen Snacks und Getränke bereit. Sollten Sie eine*n Gebärdendolmetscher*in benötigen, geben Sie dies bitte bei der Anmeldung mit an.
Gestalten Sie mit uns die smarte Stadt der Zukunft – wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
